Zahnriemenwechsel Opel Vectra B
Beim Opel Vectra B können die Kosten für den Zahnriemenwechsel zwischen 350 € bis 490 € liegen.
Der empfohlene Wechsel der Wasserpumpe ist hierbei bereits eingerechnet. Opel gibt beim Vectra B die Zahnriemenwechseintervalle von 60.000 km bis 120.000 km vor.
Die exakten Kosten und vorgeschriebenen Intervalle für dein Modell kannst du kostenfrei & unverbindlich über unsere Suchmaske erfahren.
Alle Fragen

Kosten & Intervalle
Was kostet der Zahnriemenwechsel beim Opel Vectra B?
Der Zahnriemenwechsel beim Opel Vectra B kostet je nach Modell zwischen etwa 350 € und 490 €. Wie teuer dieser Service wird, hängt in erster Linie vom Umfang der Arbeit ab. Bei einigen Varianten dauert es etwas länger, sodass die Kosten auch höher ausfallen. Es wird auch immer gleichzeitig eine neue Wasserpumpe eingebaut. Wie hoch die Kosten für den Zahnriemenwechsel bei deinem Opel Vectra B ausfallen, erfährst du in der folgenden Suchmaske.
Wann ist der Zahnriemenwechsel beim Opel Vectra B erforderlich?
Bei den meisten Modellvarianten vom Opel Vectra B muss der Zahnriemen nach 60.000 km oder nach jeweils vier Jahren gewechselt werden. Es ist wohl eher unwahrscheinlich, dass du in vier Jahren exakt 60.000 km fährst. Deshalb gilt immer das Ereignis, das zuerst eintritt. Fährst du vielleicht nur 5.000 km im Jahr, dann muss dein Fahrzeug schon nach 20.000 km einen neuen Zahnriemen bekommen, weil die vier Jahre vergangen sind. Wenn du ganz genau herausfinden möchtest, wann bei deinem Opel Vectra B der nächste Zahnriemenwechsel ansteht, findest du die entsprechenden Hinweise dazu in der folgenden Suchmaske.
Erhalte hier dein genaues Wechselintervall:
Warum sind Zahnriemenwechsel erforderlich?
Der Zahnriemenwechsel beim Opel Vectra B ist erforderlich, damit kein kostspieliger Motorschaden entsteht. Am Zahnriemen entsteht immer ein gewisser Verschleiß, obwohl er aus hochwertigen Materialien hergestellt wird. Es findet nicht nur eine Abnutzung, sondern auch eine Längendehnung statt. Dadurch kann es passieren, dass er nach vielen Kilometern über die Zähne hinweg springt oder reißt. Das führt dann auf jeden Fall zu einem gravierenden Motorschaden.
- Obwohl der Zahnriemen aus einem hochwertigen Material hergestellt wird, lässt sich der Verschleiß nicht vermeiden.
- Es findet sowohl eine Abnutzung als auch eine Längendehnung statt.
- Beim Überspringen der Zähne oder bei einem Zahnriemenriss würde ein teurer Motorschaden entstehen.
-
Autor Michael, Kfz-Technikermeister
-
Daten basieren auf Original-Herstellerdaten.