Wie viel kostet der Reifenwechsel in Sankt Augustin?
In Sankt Augustin kannst du etwa mit diesen Preisen für den Reifenwechsel und zusätzliche Wahlleistungen kalkulieren:
Wahlleistung | Preise |
Reifen neu Montage | ~ 50 € |
Reifenwechsel saisonal | ~ 35 € |
Wuchten | ~ + 10 € |
Stickstofffüllung | ~ + 15 € |
Einlagern (6 Monate) | ~ + 55 € |
mit aktivem RDKS | ~ + 15 € |
Diese Preise gelten jeweils für 4 Reifen auf 16 Zoll Alufelgen inklusive Mehrwertsteuer (Stand November 2020). Alle Angaben ohne Gewähr.
- Bei den Kosten für die Montage neuer Reifen ist das Wuchten, der Wechsel und die Altreifenentsorgung schon inbegriffen.
- Der saisonale Reifenwechsel beinhaltet das Umstecken der Kompletträder von Sommer auf Winter oder umgekehrt.
- Prinzipiell reicht es Reifen einmal zu wuchten, wenn sie neu aufgezogen werden. Allerdings kann sich das Gummi mit der Zeit verändern oder ein Gewicht fällt ab. Dann flattert das Rad bei höheren Geschwindigkeiten – das fühlt sich nicht nur unangenehm an, sondern beeinträchtigt auch die Sicherheit. Um solche Probleme schon Vorab auszuschließen, sollten die Räder bei jedem Wechsel gewuchtet werden.
- Reifengas besteht aus größeren Molekülen als Luft und diffundiert deshalb entsprechend langsamer durch das Gummi. Dadurch muss der Reifendruck seltener korrigiert werden.
- Die meisten Werkstätten bieten eine fachgerechte Einlagerung der Reifen an. Damit sparst du dir die Schlepperei, den Transport, den Stauraum und hast zudem die Reifen für den nächsten Wechsel schon in der Werkstatt parat.
- Für alle Pkws, die ab November 2014 neu zugelassen wurden, ist das Reifendruckkontrollsystem Pflicht. Aktive RDKS-Sensoren müssen bei jedem Reifenwechsel neu angelernt und gewartet werden.
Wann sollte ich in Sankt Augustin die Reifen wechseln?
In Sankt Augustin lacht die Sonne: Im Sommer kannst du im Schnitt mit zehn Regentagen pro Monat rechnen, im Winter sind es mit bis zu fünfzehn etwas mehr. Bei gleichzeitig moderaten Niederschlagsmengen – dass es aus allen Kübeln gießt, kommt in Sankt Augustin eher selten vor. Dennoch solltest du zumindest bei deinen Winterreifen darauf achten, dass das Profil nicht nur für Schnee und Eis optimiert ist, sondern auch für Nässe. Um diesen unterschiedlichen Voraussetzungen gleichermaßen gerecht zu werden, sollte die Profiltiefe mindestens 3 bis 4 mm aufweisen. Dann bleibt der Bremsweg in einem annehmbaren Rahmen und die Reifen haben auch bei höheren Geschwindigkeiten noch einen guten Grip.
In Sankt Augustin reichen die Temperaturunterschiede von etwa -10 bis 40°C. Weil die Gummimischungen nur bei bestimmten Temperaturen ihre Eigenschaften optimal entfalten, solltest du im Winter andere Reifen verwenden als im Sommer. Am einfachsten ist es, wenn du dich beim Reifenwechsel an der 7-Grad-Regel orientierst: Denn unter 7°C haften die meisten Winterreifen besser an der Fahrbahn als Sommerreifen. Wenn du im Frühjahr und Herbst die Wettervorhersage im Auge behältst, dann kannst du jedes Jahr ganz individuell den besten Zeitpunkt bestimmen und dabei sogar deine Fahrzeiten und Routen einbeziehen.