Wie viel kostet der Reifenwechsel in Iserlohn?
In Iserlohn kannst du für den Reifenwechsel und weitere Wahlleistungen mit diesen Preisen rechnen:
Wahlleistung | Preise |
Reifen neu Montage | ~ 50 € |
Reifenwechsel saisonal | ~ 30 € |
Wuchten | ~ + 10 € |
Stickstofffüllung | ~ + 15 € |
Einlagern (6 Monate) | ~ + 50 € |
mit aktivem RDKS | ~ + 15 € |
Diese Preise gelten jeweils für 4 Reifen auf 16 Zoll Alufelgen inklusive Mehrwertsteuer (Stand November 2020). Alle Angaben ohne Gewähr.
- Bei dem Preis für die Montage neuer Reifen ist das Auswuchten, der Radwechsel und die Entsorgung der runtergefahrenen Reifen schon dabei.
- Beim saisonalen Reifenwechsel werden die kompletten Radsätze getauscht.
- Obwohl das Wuchten theoretisch einmal beim aufziehen der Reifen ausreichen sollte, kann sich in der Praxis das Gummi verändern oder ein Gewicht abfallen. Darum ist es ratsam bei jedem Wechsel die Räder zu wuchten. Denn ein flatterndes Rad beeinträchtigt die Sicherheit und führt zu unangenehmen Vibrationen.
- Bei Reifengas musst du den Druck seltener korrigieren. Denn die Stickstoff-Moleküle im Reifengas diffundieren langsamer durch das Gummi als die Sauerstoff-Moleküle der Luft.
- Lässt du deine Räder direkt in der Kfz-Werkstatt fachgerecht einlagern, dann sparst du dir das Ein- und Ausladen sowie den Stauraum. Die Räder liegen in der Werkstatt für den nächsten Wechsel direkt parat.
- Für alle Fahrzeuge, die ab November 2014 neu zugelassen wurden, ist das Reifendruckkontrollsystem Pflicht. Die aktiven RDKS-Sensoren müssen bei jedem Reifenwechsel angelernt und gewartet werden.
In nur 3 Minuten zu deinen individuellen Reifenwechsel-Kosten
Reifen aufziehen lassen, Sonderwünsche? Hier Kosten berechnen in Echtzeit und buchen!
Wann sollte ich in Iserlohn die Reifen wechseln?
In Iserlohn regnet es ziemlich oft und stark, im Monat sind bis zu zwanzig Regentage normal. Darum solltest du generell bei deinen Reifen darauf achten, dass das Profil das Wasser auf der Straße gut verdrängt. Besonders die Winterreifen müssen einerseits auf Schnee und Eis gut greifen und gleichzeitig an einem regnerischen Novembertag zuverlässig an der Fahrbahn haften. Das funktioniert nur bei einer Profiltiefe von mindestens 3 – 4 mm.
Diese Faustregeln sind für den saisonalen Reifenwechsel nützlich:
- O bis O – von Ostern bis Oktober: Ganz grob kommt es hin, wenn du im April und im Oktober den Reifenwechsel einplanst.
- 7-Grad-Regel: Winterreifen haften bei unter 7°C besser auf der Fahrbahn als die meisten Sommerreifen. Denn die Gummimischungen sind für unterschiedliche Temperaturbereiche optimiert. Mit der Wettervorhersage lässt sich individuell und ziemlich genau abschätzen, wann der Reifenwechsel angebracht ist. Dabei kannst du auch dein üblichen Fahrzeiten einbeziehen.