Reifenwechsel Fuldatal – Kosten, Preise & Termine
Unten genannte Preise beinhalten das reine „Umstecken“ von 4 Reifen. Im Preis von Euromaster-Filialen ist zudem noch das Wuchten inklusive, das wir aus Sicherheitsgründen dringend empfehlen.
Wie viel kostet der Reifenwechsel in Fuldatal?
In Fuldatal kannst du ungefähr diese Preisen für den Reifenwechsel und andere Wahlleistungen einplanen:
Wahlleistung | Preise |
Reifen neu Montage | ~ 50 € |
Reifenwechsel saisonal | ~ 30 € |
Wuchten | ~ + 10 € |
Stickstofffüllung | ~ + 15 € |
Einlagern (6 Monate) | ~ + 50 € |
mit aktivem RDKS | ~ + 15 € |
Diese Preise gelten jeweils für 4 Reifen auf 16 Zoll Alufelgen inklusive Mehrwertsteuer (Stand November 2020). Alle Angaben ohne Gewähr.
- In dem Preis für die Montage neuer Reifen ist das Wuchten, der Wechsel und die Altreifenentsorgung bereits enthalten.
- Beim saisonalen Reifenwechsel werden die kompletten Radsätze umgesteckt.
- Weil sich das Gummi mit der Zeit verändert und Gewichte abfallen können, ist es empfehlenswert die Räder bei jedem Wechsel zu wuchten. So vermeidest unangenehmes Flattern, das auch die Sicherheit beeinträchtigt.
- Reifengas besteht hauptsächlich aus Stickstoff. Diese Moleküle sind etwas größer als die Sauerstoff-Moleküle in der Luft und diffundieren dadurch langsamer durch das Gummi. Dadurch musst du den Reifendruck seltener korrigieren.
- Du kannst deine Räder ganz bequem in der Kfz-Werkstatt fachgerecht einlagern lassen. Dadurch sparst du dir die Schmutzarbeit mit dem Ein- und Ausladen sowie den Stauraum, der trocken, dunkel und kühl sein sollte.
- Bei Fahrzeugen, die ab November 2014 neu zugelassen wurden, ist das Reifendruckkontrollsystem Pflicht. Das aktive RDKS muss bei jedem Reifenwechsel erneut angelernt und gewartet werden.
Wann sollte ich in Fuldatal die Reifen wechseln?
In Fuldatal herrscht insgesamt ein recht mildes Klima mit einem klassischen Wettermix: Du kannst im Schnitt mit zehn Regentag im Monat rechnen und im Sommer mit bis zu sieben Sonnenstunden. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Winter um den Gefrierpunkt und im Sommer bei etwa 23°C. An den extremen Tagen sieht es jedoch anders aus: Klirrende Kälte von unter – 20°C und brütende Hitze bis zu 40 °C hat es in Fuldatal schon gegeben.
Für den Reifenwechsel gibt es zwei gute Faustregeln, an denen du dich orientieren kannst:
- O bis O, von Ostern bis Oktober: Mit dieser Regel montierst du im Oktober die Winterreifen und zu Ostern wieder die Sommerreifen.
- 7-Grad-Regel: Diese Regel beruht darauf, dass bei einer Umgebungstemperatur von unter 7°C die meisten Winterreifen besser auf der Fahrbahn haften als Sommerreifen – das hängt mit der Gummimischung zusammen. Mit dieser Regel kannst du jedes Jahr individuell den besten Zeitpunkt für den Radwechsel bestimmen und auch dein Fahrverhalten einbeziehen. Fährst du beispielsweise in den Nachtstunden, dann solltest du die Wintersaison eventuell etwas verlängern.