Kupplung wechseln Peugeot 508
Dieser Beitrag behandelt folgende Themen:
- Kupplungswechsel Peugeot 508 Kosten/Preise
- Diagnose: bei diesen Anzeichen die Kupplung beim Peugeot 508 wechseln
- Kupplung wechseln Peugeot 508, was wird gemacht?
- Teile, die beim Kupplungswechsel Peugeot 508 getauscht werden
- Veranschlagte Zeit für den Kupplungswechsel Peugeot 508
- Modellspezifische Infos für alle Motorisierungen des Peugeot 508
Mit dem seit 2010 produzierten Peugeot 508 hat sich der französische PSA Konzern sehr erfolgreich im Mittelklasse-Segment positioniert, was nicht zuletzt an den zahlreichen Auszeichnungen liegen dürfte, die das Fahrzeug bereits einheimsen konnte. Aber auch die fortschrittlichen Dieselmotoren in Verbindung mit dynamischen Fahrspaß versprechenden Getrieben, welche beim Kupplung wechseln am Peugeot 508 berücksichtigt werden müssen, machen diese Limousine beim Autofahrer sehr beliebt. Das Modell ist mit folgenden Getriebevarianten erhältlich:
- 5-Gang Schaltgetriebe
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- automatisiertes 6-Gang Getriebe
- 6-Stufen Automatik
- elektrisch gesteuertes 6-Gang Schaltgetriebe
Diese Getriebevarianten sind gekoppelt mit :
- Benzinmotoren mit 1,6 Litern Hubraum und 120 bis 165 PS Leistung
- Dieselmotoren mit 1,6 bis 2,2 Litern Hubraum und 112 bis 204 PS
Kupplung wechseln Peugeot 508 Kosten – Vorabcheck der Preise
Neu: die repareo Online-Echtzeitkalkulation
In Abhängigkeit davon, welches Modell Sie besitzen ist der Preis für das Kupplung wechseln am Peugeot 508 sehr unterschiedlich. Außerdem variieren die Preise von Werkstatt zu Werkstatt stark. Nutzen Sie daher jetzt den Preisvergleich unserer Partner-Plattformen, um in Ihrer Region die günstigste Werkstatt für den Kupplungswechsel zu finden und bares Geld zu sparen.
Wir haben für Sie exemplarisch einen Preisvergleich für den Kupplungswechsel an einem Peugeot 508 (Baujahr 2014 in der HDi 140 Variante mit 140 PS Dieselmotor) für die Region Karlsruhe gestartet. Hierfür haben wir unsere Partner bemüht. Das Ergebnis: Eine freie Werkstatt bietet hier den günstigsten Preis von 637,61 Euro während der teuerste Anbieter ebenfalls eine freie Werkstatt aus Hagenbach ist, die für den Kupplungswechsel 958,72 Euro verlangt. Sie sparen durch den Vergleich in unserem Fall als potenziell 321,11 Euro – ganz ohne großen Aufwand, durch einen schlichten Online-Preisvergleich, der völlig kostenlos und unverbindlich ist.
Diagnose: Bei diesen Anzeichen sollte die Kupplung vom Peugeot 508 getauscht werden
Einige Zeichen weisen deutlich darauf hin, dass die Kupplung Ihres Peugeot 508 einen Schaden aufweist oder stark verschlissen ist. Dazu zählen:
- Knackendes oder scharrendes Schaltgeräusch
- kein optimaler Kraftschluss bzw. durchrutschende Kupplung
- beim Beschleunigen stottert das Fahrzeug
- es zieht nicht mehr wie gewohnt
- Gänge lassen sich schwer oder gar nicht einlegen
- sie brauchen bei normaler Fahrweise mehr Kraftstoff
- der Pedalweg des Kupplungspedal ist länger, d. h. die Kupplung „kommt“ deutlich später
Bei all diesen Anzeichen sollten Sie Ihre Kupplung in einer Werkstatt überprüfen und bei Bedarf wechseln lassen, um weitere Schäden am Fahrzeug zu vermeiden.
Kupplung wechseln Peugeot 508 Anleitung, was wird gemacht?
Damit der Mechaniker die Kupplung Ihres Peugeot 508 tauschen kann, muss er einige Teile demontieren. Darunter
- Linkes Motorlager sowie kompletter Luftfilter und Steuergerät
- Hydraulische Anlage, Nehmerzylinder und Getriebe
- Schaltgestänge, beide Antriebswellen, Querträger
- beide Räder, Sicherungskasten
- weitere notwendige Arbeiten: Batterie abklemmen, Getriebeöl wechseln
Nach der Reparatur der Kupplung müssen all diese Teile natürlich wieder montiert werden.
Teile, die beim Kupplungswechsel Peugeot 508 getauscht werden
In den Preisen unseres Vergleiches ist der Austausch des kompletten Kupplungssatzes am Peugeot 508 inbegriffen, wie er im Normalfall auch in der Werkstatt vollzogen wird. Dabei ersetzt der Mechaniker die Kupplungsdruckplatte, die Mitnehmerscheibe sowie das Ausrücklager.
Veranschlagte Zeit für den Kupplungswechsel beim Peugeot 508
Für das Kupplung wechseln am Peugeot 508 aus unserer Beispielrechnung benötigt eine Werkstatt in der Regel 6,7 Stunden. Muss aufgrund von Verschleiß auch das Schwungrad getauscht werden , fallen weitere Kosten an und der Arbeitsaufwand erhöht sich auf insgesamt 6,9 Stunden.
Kupplungswechsel
PEUGEOT 508 SW 11/2010 – heuteArbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.005,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.005,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.541,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 800,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 800,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.336,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 800,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 800,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.336,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 7,00 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 765,17 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 7,00 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 765,17 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.325,17 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 7,00 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 765,17 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 7,00 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 765,17 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.325,17 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,90 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 842,19 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,90 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 842,19 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.394,19 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Kupplungswechsel
PEUGEOT 508 11/2010 – heuteArbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.005,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.005,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.541,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Leider liegen uns für dieses Modell keine
Informationen vor. Eine Preiskalkulation ist daher nicht möglich.
|
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Kupplungsnehmerzylinder | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 0,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 0,00 Euro* | |||
Gesamt: | Keine genaue Berechnung möglich (Teilepreise fehlen)* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 800,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 800,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.336,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 6,70 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 800,50 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 6,70 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 800,50 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.336,50 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 7,00 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 765,17 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 7,00 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 765,17 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.325,17 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |