Kupplung wechseln BMW Z4
Dieser Beitrag behandelt folgende Themen:
- Kupplungswechsel BMW Z4 Kosten/Preise
- Diagnose: bei diesen Anzeichen die Kupplung beim BMW Z4 wechseln
- Kupplung wechseln BMW Z4, was wird gemacht?
- Teile, die beim Kupplungswechsel BMW Z4 getauscht werden
- Veranschlagte Zeit für den Kupplungswechsel BMW Z4
- Modellspezifische Infos für alle Motorisierungen des BMW Z4
Die erste Generation des BMW Z4 trägt die interne Kennzeichnung E85. Der Roadster löste 2002 den Z3 ab – zuerst in Amerika, 2003 dann auch in Deutschland. Die hohen Verkaufszahlen bei der Einführung ebbten bald ab. Mit der Modellpflege 2016 ging das zugehörige Coupé (E86) in Serie.
Ab 2009 kam die zweite Generation E89 auf den Markt. Mit dem klappbaren Hardtop war er Coupé und Cabrio in einem. Nach 116.045 Fahrzeuge lief 2016 der letzte E89 in Regensburg vom Band. Das Concept Car G29 kündigte auf der IAA 2017 die nächste Generation des Z4 für 2018 an.
Getriebe wurden beim Z4 diese verbaut:
- 6-Gang-Schaltgetriebe
- 5-Gang-Automatik
- 6-Gang-Automatik
- 7-Gang-Automatik
- 8-Gang-Automatik
Insgesamt sind die Getriebe von BMW ausgereift und belastbar. Mit einem pfleglichen Fahrstil erreichen die Kupplungen der manuellen Schaltgetriebe leicht über 150.000 km Laufleistung.
Kupplung wechseln BMW Z4 Kosten – Vorabcheck der Preise

Neu: die repareo Online-Echtzeitkalkulation
Wir vergleichen für einen BMW Z4 2.5 i 141 KW (192 PS) Bj 2005 die Preise in Berlin: Die Angebote in der Hauptstadt starten bei 380,92 € und reichen bis 902,60 € – das ist ein Unterschied von mehr als 520 €, über 100%! Solche Unterschiede sind sehr extrem. Normalerweise liegt der höchste Preis etwa 30 bis 50% über dem besten Angebot.
Nutzen auch Sie unseren kostenlosen Vergleichsservice: Wählen Sie nach Ihrer persönlichen Vorliebe aus unseren Suchmasken die passende aus und vergleichen Sie schnell und unkompliziert die Werkstätten in Ihrer Umgebung.
Diagnose: Bei diesen Anzeichen sollte die Kupplung vom BMW Z4 getauscht werden
Diese Symptome deuten auf eine defekte Kupplung hin:
- Erhöhter Kraftstoffverbrauch
- Probleme beim Einlegen der Gänge
- Fahrzeug fährt ruppig an
- Verminderter Kraftschluss – schlechte Beschleunigung, Stottern
- Knacken im Getriebe beim Schalten
- Fehleranzeige Bordcomputer
Treten bei Ihrem Fahrzeug einzelne Anzeichen auf, dann lassen Sie die Werkstatt danach schauen. Ansonsten riskieren Sie teure Folgeschäden an anderen Bauteilen.
Kupplung wechseln BMW Z4 Anleitung, was wird gemacht?
Für den Kupplungswechsel bei einem BMW Z4 2.5 i (174 PS) Bj 2004 müssen zuerst einige Teile ausgebaut werden:
- Batterie (Minuspol abklemmen)
- Abgasanlage
- Aggregateunterschutz
- Versteifungsplatte
- Wärmeschutzbleche
- Getriebe stützen, sichern (234050, 002030)
- Querträger
- Gelenkwelle getriebeseitig, oben festbinden
- Mittellager
- Motor mit Heber stützen
- Kupplungsnehmerzylinder (Leitungen angeschlossen lassen, langsam entspannen)
- Stecker Rückwärtsgangschalter
- Schaltarm
- Getriebe unten herausziehen, abnehmen (nicht an Antriebswelle hängen lassen)
Kupplungssatz erneuern:
- Schwungrad blockieren (119260)
- Schrauben gleichmäßig über Kreuz lösen (genauso anziehen)
- Schwungrad prüfen
- Kupplungsscheibe Nabenprofile, Getriebewelle mit Molybdänfett schmieren, Reste abwischen
- Reibflächen entfetten
- Kupplungsdruckplatte und Mitnehmerscheibe erneuern (Fügemoment und Drehwinkel einhalten, Zentrierdorn, Spezialwerkzeug: 212180, 212170 )
Einbau, Anmerkungen:
- Ausrücklager ausbauen
- Ausrückhebel ausbauen
- Kupplungsscheibe Nabenprofile, Getriebewelle mit Molybdänfett schmieren, Reste abwischen (Fettabstreifring 212220)
- Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge einbauen
- Getriebeöl eventuell auffüllen
- Schaltung, Kupplung prüfen
Teile, die beim Kupplungswechsel BMW Z4 getauscht werden
Bei dem Kupplungswechsel tauscht die Werkstatt diese Teile aus:
- Kupplungsdruckplatte
- Kupplungsmitnehmerscheibe
- Ausrücklager
- Selbstsichernde Schrauben/Muttern
- Dichtungen
Wir empfehlen das Schwungrad ebenfalls zu wechseln. Es handelt sich um ein Verschleißteil, das durch eine überhitze Kupplung Schaden nehmen kann. Der Arbeitsaufwand ist kaum höher und alle Bauteile in diesem Bereich sind dann so gut wie neu.
Veranschlagte Zeit für den Kupplungswechsel beim BMW Z4
Einzeln dauert die Reparatur der Kupplung bei einem BMW Z4 2.5 i 130 KW (174 PS) Bj 2008 3,6 h und der Wechsel des Schwungrades 3,75 h. Für beide Reparaturen zusammen braucht der Mechaniker lediglich 3,75 h statt 7,35 h.
Kupplungswechsel
BMW Z4 ROADSTER (E89) 02/2009 – 08/2016Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Gesamt: ca. 318,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 318,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 606,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Leider liegen uns für dieses Modell keine
Informationen vor. Eine Preiskalkulation ist daher nicht möglich.
|
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,25 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.404,81 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,25 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.404,81 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.664,81 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,25 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.404,81 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,25 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.404,81 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.664,81 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,25 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.404,81 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,25 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.404,81 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.664,81 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Gesamt: ca. 318,00 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 318,00 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 606,00 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Kupplungswechsel
BMW Z4 Roadster (E85) 02/2003 – 04/2009Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
2. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
3. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.040,26 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.040,26 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.328,26 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,65 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.110,11 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,65 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.110,11 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.402,11 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,60 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 279,84 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,60 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 279,84 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 567,84 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,75 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schraubensatz für Kupplung | ||||
Schraubensatz für Getriebeglocke | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 328,07 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,75 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 328,07 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 628,07 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,75 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schraubensatz für Kupplung | ||||
Schraubensatz für Getriebeglocke | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 328,89 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,75 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 328,89 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 628,89 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Leider liegen uns für dieses Modell keine
Informationen vor. Eine Preiskalkulation ist daher nicht möglich.
|
Kupplungswechsel
BMW Z4 Coupe (E86) 03/2006 – 08/2008Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 4,10 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Gesamt: ca. 567,86 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 4,10 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 567,86 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 895,86 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |
Arbeitsposition | Arbeitsstunden | |||
---|---|---|---|---|
1. Kupplungssatz erneuern (Verbundarbeit) | ||||
|
||||
2. Schwungrad erneuern | ||||
|
||||
Gesamt: 3,75 Stunde(n)* | ||||
Teile | ||||
Kupplungssatz | ||||
Schraubensatz für Getriebeglocke | ||||
Schwungrad | ||||
Gesamt: ca. 1.278,60 Euro* | ||||
Gesamt | Preis | |||
Arbeitszeit Gesamt: | 3,75 Stunde(n)* | |||
Teilekosten Gesamt: | ca. 1.278,60 Euro* | |||
Gesamt: | ca. 1.578,60 Euro* | |||
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€. |