Turbolader wechseln Kosten

Dieser Beitrag behandelt folgende Themen:

Viele moderne Fahrzeuge werden mittlerweile mit einem Turbolader ausgestattet. Dieser wird umgangssprachlich auch einfach als Turbo bezeichnet. Durch den Einsatz eines Turboladers ist es möglich, aus Motoren mit einem relativ kleinen Hubraum, hohe Leistungen herauszuholen. Dazu sollte das Prinzip eines Turboladers etwas näher erklärt werden.

Die Abgase, die mit hoher Geschwindigkeit aus den Zylindern entweichen, treiben eine Turbine an. An der anderen Seite der Welle befindet sich ebenfalls eine Turbine. Diese fördert die Luft mit einem leichten Überdruck in die Zylinder. Da sich eine größere Menge Luft in den Brennräumen der Zylinder sammelt, kann auch etwas mehr Kraftstoff eingespritzt werden. Eine größere Menge vom Kraftstoff-Luft-Gemisch führt zu einer höheren Motorleistung. Da die Abgase mit Überschallgeschwindigkeit durch den Abgaskrümmer fließen, entstehen an der Turbine Drehzahlen von mehr als 20.000 Umdrehungen in der Minute. Das kann mitunter im Laufe der Zeit zum Verschleiß führen.

Daran erkennen Sie einen defekten Turbolader

turbolader wechseln preis
Turbolader

Es gibt unterschiedliche Symptome, die auf einen defekten Turbolader hinweisen. Manchmal entstehen insbesondere bei höheren Drehzahlen ungewöhnliche pfeifende Geräusche aus dem Motorraum. Das ist ein sicheres Anzeichen dafür, dass sich ein Lagerschaden der Turbowelle anbahnt. Bei bereits fortgeschrittenem Verschleiß fällt bei bestimmten Motordrehzahlen die Leistung plötzlich ab. Es kann sogar vorkommen, dass der Motor bei höheren Belastungen unvermittelt in das Notprogramm schaltet. Bei einem sehr heftigen Defekt des Turboladers steigt der Motorölverbrauch drastisch an. Zudem tritt dunkler bis schwarzer Rauch aus dem Auspuff.

Auf keinen Fall mit einem defekten Turbolader fahren

Ein defekter Turbolader sollte schon dann gewechselt werden, wenn die ersten Anzeichen auftreten. Wird die Reparatur hinausgezögert, entstehen kostspielige Folgeschäden. Das Öl vom Turbolader gelangt dann in den Katalysator. Öl im Katalysator führt zu einem Totalschaden. In dem Fall ist es meistens erforderlich, den kompletten Auspuff erneuern zu lassen. Bei einem Fahrzeug in der beliebten Kompaktklasse kostet der Austausch eines Auspuffs mit Katalysator etwa 2000 bis 4000 Euro. Um diese hohen Ausgaben zu vermeiden, ist der rechtzeitige Austausch des Turboladers empfehlenswert.

Ablauf Reparatur: So wird der Turbolader gewechselt

Es sind zahlreiche Arbeitsschritte am Fahrzeug erforderlich, um den Turbolader wechseln zu können. Nachdem die Motorabdeckung entfernt wurde, müssen mehrere Nebenaggregate vom Motor ausgebaut werden. Anschließend erfolgt die Demontage der Ansaug- und Abgaskrümmer. Erst dann lässt sich der Turbolader ausbauen und genauer inspizieren. Nur in sehr wenigen Ausnahmefällen ist eine Instandsetzung des Turboladers möglich. In der Regel erleidet er einen Totalschaden, sodass ein neuer eingebaut werden muss.

Nachdem der Kfz-Mechaniker einen neuen Turbolader eingebaut hat, muss er die zuvor abgebauten Teile wieder anbringen. Um diese Arbeit ausführen zu können, sind mehrere Spezialwerkzeuge erforderlich. Zudem benötigt der Mechaniker ausreichende Fachkenntnisse. Nachdem alles wieder zusammengebaut ist, erfolgt in der Regel noch eine kleine Probefahrt, damit der Mechaniker sich davon überzeugen kann, dass alles so funktioniert, wie es erwartet wird.

Kosten Turbolader wechseln – Preise und Aufwand

Der Wechsel des Turboladers gehört zu den Reparaturen, bei denen die Ersatzteile deutlich mehr kosten als der Arbeitslohn. Je nach Fahrzeugmodell kostet ein neuer Turbolader zwischen 1000 und 2500 Euro. Dieser große Preisunterschied kommt daher zustande, weil für größere Motoren auch größere Turbolader benötigt werden.

Turbolader wechseln Kosten
Turbolader mit Dichtungen

Die Arbeitszeit für den Austausch des Turboladers beläuft sich auf etwa 4,0 bis 6,5 Stunden. Es ist also mit Gesamtkosten in einem Bereich zwischen ungefähr 1300 und 3000 Euro zu rechnen. Es gibt aber auch Fahrzeuge, die mit zwei Turboladern ausgestattet sind. Dabei handelt es sich in der Regel um besonders sportliche Autos mit hohen Motorleistungen. Bei diesen Fahrzeugen verdoppeln sich nicht einfach die Kosten, sondern es fallen auch deutlich höhere Kosten für den Arbeitslohn an. Aufgrund der zumeist sehr beengten Platzverhältnisse im Motorraum braucht ein Kfz-Mechaniker bei solchen Fahrzeugmodellen etwas länger, um die Arbeit korrekt auszuführen.

Sie können sich auch selbst einen Überblick über die Höhe der Kosten verschaffen. Dazu verwenden Sie einfach unseren auf dieser Seite angebotenen Kfz-Werkstattvergleich. Dort machen Sie Angaben zu Ihrem Fahrzeug sowie zu Ihrem Wohnort. Daraufhin werden Ihnen in Ihrer Nähe Werkstätten angezeigt, die bei Ihrem Auto günstig den Turbolader wechseln.

Turbolader wechseln Kosten: Preisübersicht

Material & AufwandDurchschnittliche Kosten Wechsel Turbolader
Turbolader (Neuteil) + Schrauben + Dichtungen900 - 2550 €
Arbeitszeit450 - 750 €
Gesamtkosten 1350 - 3300 €