Inspektion Mercedes-Benz Vaneo
Themen in diesem Beitrag:
- Preisvergleich zwischen Werkstätten in Ihrer Umgebung
- Inspektionsintervalle & weitere Infos für alle Modelle des Mercedes-Benz Vaneo
- Richtiges Motor- und Getriebeöl für Ihren Mercedes-Benz Vaneo finden
- Infos zum Zahnriemenwechsel bei Ihrem Mercedes-Benz Vaneo
Hochdachkombis mit hinteren Schiebetüren wie beim Vaneo sind bei Familien beliebt, aber seltener als Modelle mit herkömmlich angeschlagenen Hintertüren. Viele der von 2001 bis 2005 gebauten Mercedes-Benz der Baureihe W414 sind deswegen noch im Einsatz. Damit das noch lange so bleibt, sollten Sie auch bei bereits höheren Laufleistungen die Wartung Ihres Vaneo nicht vernachlässigen. Wir helfen Ihnen in diesem Beitrag mit Informationen und Fakten, die Inspektion des Mercedes-Benz von Typ W414 vorzubereiten. Und damit die Vaneo-Inspektion günstiger für Sie wird, empfehlen wir die Online-Werkstattvergleiche unserer Partner zu nutzen. So verschaffen Sie sich schnell einen Überblick über die Servicepreise in Werkstätten Ihrer Region: In den unten eingebauten Suchmasken Ihre Vaneo-Modelldaten auswählen, eine Postleitzahl eingeben und günstige Anbieter für die nächste Inspektion finden!

Neu: die repareo Online-Echtzeitkalkulation für die Mercedes-Benz Vaneo Inspektion
Inspektion Mercedes-Benz Vaneo Kosten
Lohnt der Aufwand des Online-Preisvergleichs beim Mercedes-Benz Hochdachkombi? Unser Praxistest liefert eine klare Antwort. Wir haben die Preise für die Inspektion eines Vaneo 1.7 CDI aus dem Baujahr 2005 für die Region um Köln abgefragt und fanden dabei große Preisunterschiede zwischen den Anbietern der Region.
Praxistest: Sparpotenzial bei einer Mercedes-Benz Vaneo Inspektion
Ein sehr günstiges Angebot für die Vaneo-Inspektion machte eine Kölner Werkstatt, die für die Arbeiten der bei Mercedes-Benz Service A genannten kleinen Wartung nur 66,32 Euro in Rechnung stellte. Einen weitaus weniger familienfreundlichen Preis berechnete eine andere Serviceeinrichtung in Köln, die für die Wartung unseres Test-Vaneo gleich 217,81 Euro berechnete (Preisstand: 13.12.2017). Eine Region, viele Sparmöglichkeiten. Mit den Online-Werkstattvergleichen finden Sie heraus, wo genau die sich bei Ihnen eröffnen!
Inspektion Mercedes-Benz Vaneo Intervalle
Für Vaneo mit dem 1,9 Liter Benziner schreibt Mercedes-Benz die Inspektion in Intervallen von 12 Monaten oder alle 15.000 km vor. Etwas weiter dürfen Sie zwischen den Wartungen mit einem Vaneo 1.7 CDI unterwegs sein: Bei den Dieseln ist die Inspektion alle 12 Monate oder alle 20.000 km notwendig. Angaben zu den Intervallen für die Inspektion der unterschiedlichen Vaneo vom Typ W414 können Sie den unten eingefügten Tabellen entnehmen.
Finde Intervalle, Ölmengen, zugelassene Öle und weitere Inspektionsinfos für dein Modell
Inspektion
MERCEDES-BENZ VANEO (414) 02/2002 – 07/2005ÖLART | ÖLSORTE | ÖLMENGE | ANMERKUNG | |
---|---|---|---|---|
Motoröl | MB 228.1|MB 228.3|MB 228.5|MB 229.1|MB 229.3|MB 229.5|MB 229.31 | 4,50 Liter | Standard | |
Schaltgetriebeöl | MB 235.10 | 1,65 Liter | Standard | |
AUSSTATTUNGSVARIANTE | INTERVALL (MONATE) | INTERVALL (KM) | ANMERKUNG | |
ART DER MOTORSTEUERUNG | INTERVALL | |||
Steuerkette |
unbekannt
|
ÖLART | ÖLSORTE | ÖLMENGE | ANMERKUNG | |
---|---|---|---|---|
Motoröl | MB 229.1|MB 229.3 | 4,50 Liter | Standard | |
Schaltgetriebeöl | MB 235.10 | 1,65 Liter | Standard | |
AUSSTATTUNGSVARIANTE | INTERVALL (MONATE) | INTERVALL (KM) | ANMERKUNG | |
ART DER MOTORSTEUERUNG | INTERVALL | |||
Steuerkette |
unbekannt
|
ÖLART | ÖLSORTE | ÖLMENGE | ANMERKUNG | |
---|---|---|---|---|
Motoröl | MB 228.1|MB 228.3|MB 228.5|MB 229.1|MB 229.3|MB 229.5|MB 229.31 | 4,50 Liter | Standard | |
Schaltgetriebeöl | MB 235.10 | 1,65 Liter | Standard | |
AUSSTATTUNGSVARIANTE | INTERVALL (MONATE) | INTERVALL (KM) | ANMERKUNG | |
mit Schaltgetriebe | 12 Monate | 20000 km | ||
mit Automatikgetriebe | 12 Monate | 20000 km | ||
mit Schaltgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 20000 km | ||
mit Automatikgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 20000 km | ||
mit Schaltgetriebe | 12 Monate | 20000 km | ||
ART DER MOTORSTEUERUNG | INTERVALL | |||
Steuerkette |
unbekannt
|
ÖLART | ÖLSORTE | ÖLMENGE | ANMERKUNG | |
---|---|---|---|---|
Motoröl | MB 229.1|MB 229.3 | 4,50 Liter | Standard | |
Schaltgetriebeöl | MB 235.10 | 1,65 Liter | Standard | |
AUSSTATTUNGSVARIANTE | INTERVALL (MONATE) | INTERVALL (KM) | ANMERKUNG | |
mit Schaltgetriebe | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Automatikgetriebe | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Schaltgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Automatikgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 15000 km | ||
ART DER MOTORSTEUERUNG | INTERVALL | |||
Steuerkette |
unbekannt
|
ÖLART | ÖLSORTE | ÖLMENGE | ANMERKUNG | |
---|---|---|---|---|
Motoröl | MB 229.1|MB 229.3 | 4,50 Liter | Standard | |
Schaltgetriebeöl | MB 235.10 | 1,65 Liter | Standard | |
AUSSTATTUNGSVARIANTE | INTERVALL (MONATE) | INTERVALL (KM) | ANMERKUNG | |
mit Schaltgetriebe | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Automatikgetriebe | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Schaltgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Automatikgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Schaltgetriebe | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Automatikgetriebe | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Schaltgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 15000 km | ||
mit Automatikgetriebe, mit Anhängezugvorrichtung | 12 Monate | 15000 km | ||
ART DER MOTORSTEUERUNG | INTERVALL | |||
Steuerkette |
unbekannt
|
Ölwechsel im Rahmen der Inspektion des Mercedes-Benz Vaneo
Bei der Vaneo-Inspektion werden nicht nur Technik und Karosserie geprüft. Die Werkstatt erledigt auch den Ölwechsel gleich mit und tauscht den Ölfilter aus. Wie viel Liter nachgefüllt werden, ist dabei je nach Motortyp unterschiedlich. Bei einem Mercedes-Benz W414 mit der kleinen 1,7 Liter Dieselmaschine werden gut 4,5 Liter etwa der Standards MB 228.1 oder MB 229.31 gebraucht. Mehr Daten zu Motoröl-Füllmengen mit Herstellerfreigabe, Viskositätsklassen und den verschiedenen empfohlenen Ölsorten finden Sie in unserer Rubrik „Weitere Themen zum Mercedes-Benz Vaneo“.
Intervalle & Kosten für einen Zahnriemenwechsel beim Mercedes-Benz Vaneo
Mercedes-Benz Vaneo sind wie fast alle Fahrzeuge des Herstellers mit einer Steuerkette ausgestattet, die die Aufgabe des Zahnriemens bei der Motorsteuerung übernimmt. Kosten für den Zahnriemenwechsel kommen beim Vaneo also nicht auf Sie zu. Da die Spannung der Steuerkette mit der Zeit nachlassen kann, sollten Sie diese jedoch von Zeit zu Zeit in der Werkstatt überprüfen lassen. Die Kosten für den Service erfragen Sie am besten direkt bei den Anbietern mit Mercedes-Benz Service. Ansprechpartner und Adressen liefern Ihnen die Online-Werkstattvergleiche bei der Anfrage nach Betrieben für die günstige Vaneo-Inspektion gleich mit.