TÜV Hamburg- Kosten & Termine (TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS)

Mit repareo zum TÜV in Hamburg – zuverlässige Kfz-Meisterwerkstatt mit Prüfstützpunkt in deiner Nähe finden & online Termin buchen!

  • Icon
    Unsere Tabellen basieren auf den Original Herstellerdaten

In diesen Werkstätten prüfen amtl. anerkannte Prüforganisationen wie TÜV, GTÜ, Dekra etc. Erfahre Preise und buche deinen Termin gleich online.

Auf der Reeperbahn nachts um halb eins… Ja, wahrscheinlich macht man sich um diese Uhrzeit weniger Gedanken um die nächste Plakette am Wagen. Dennoch kommst du bei diesem Thema in der Hansestadt um die Qual der Wahl nicht drum herum. Denn in der zweitgrößten Stadt Deutschlands sind mehrere Prüforganisation (TÜV, Dekra, GTÜ, KÜS) niedergelassen, die für die Abnahme und Durchführung der Hauptuntersuchung in Frage kommen.

  • Wo finde ich in Hamburg die nächste Prüfstelle für die Hauptuntersuchung?
  • Wie viel kostet die HU und AU in Hamburg, gibt es Unterschiede?
  • Lohnt sich ein Vorabcheck? Wie kann ich mich schützen, dass ich dabei nicht abgezockt werde?
  • Wo kann ich einfach vorbeifahren und wo brauche ich einen Termin?

Mit repareo und der Kfz-Meisterwerkstatt deines Vertrauens kommst du ruckzuck durch den TÜV!

💰 Auto sofort online bewerten lassen Wir finden den besten Ankaufspartner für dich
  • 1x eingeben und Angebote der besten Ankaufspartnern erhalten
  • Sofort den Endpreis sehen
  • Garantiertes Kaufangebot

Wie viel kostet der TÜV im Raum Hamburg?

TÜV-Plakette Hamburg
In Hamburg bist du mit etwa 140 € für HU & AU dabei.

Die Preise der Prüforganisationen sind oft abhängig vom jeweiligen Bundesland, in dem sich die Stadt befindet. In der Hansestadt Hamburg kannst du für einen Pkw bis 3,5 t mit diesen Preisen für die Hauptuntersuchung inklusive Abgasmessung rechnen:

PrüfstellePreise HU/AU
TÜV Hanse (TÜV Süd)~ 144,90 €
TÜV Rheindland~ 142,00 €
TÜV Nord~ 140,00 €
Dekra~ 140,00 €
KÜS~ 135,00 €
GTÜ~ 135,00 €

Diese Preise gelten für einen Pkw bis zu 3,5 t. Stand Juli 2023. Alle Angaben ohne Gewähr.

Um die Plakette in Hamburg zu bekommen, hast du diese beiden Möglichkeiten zur Auswahl:

Du fährst selbst mit deinem Auto zu einer der Prüforganisationen oder beauftragst eine Person damit, der du vertraust – zum Beispiel einen guten Freund oder einen Verwandten. Bei den großen offiziellen Prüfstellen kannst du normalerweise ohne Termin vorfahren, allerdings lassen sich mit einem Termin lange Warteschlangen zu den Stoßzeiten umgehen.

  • Vorteil: Die offiziellen Prüforganisation sind in der Regel an jedem Werktag zu den üblichen Öffnungszeiten für dich da, manche auch samstags.
  • Nachteil: Wenn du zu den Öffnungszeiten arbeitest und niemanden hast, der statt dir dein Auto vorführt, dann musst du extra frei nehmen. Bekommst du die Plakette nicht, weil es sicherheitsrelevante Mängel gibt, dann musst das Fahrzeug reparieren lassen und erneut vorbeifahren. Die fristgerechte Nachuntersuchung kostet um die 15 bis 30 €.

Alternativ kannst du dein Auto für den TÜV in der Kfz-Werkstatt deines Vertrauens abgeben. Hier brauchst du auf jeden Fall einen Termin.

  • Vorteil: Werkstätten sind oft zeitlich flexibler als die Prüfstellen. Du kannst zum Beispiel schon vorab deinen Zweitschlüssel vorbeibringen und dein Auto auch außerhalb der regulären Öffnung vor der Werkstatt abstellen. Außerdem kann die Werkstatt vor dem Prüfer einen Blick auf das Fahrzeug werfen, die meisten Werkstätten bieten diesen Service kostenlos an. Auf diese Weise können Mängel eventuell noch vor der Abnahme beseitigt werden und du bekommst die TÜV-Plakette direkt beim ersten Anlauf.
  • Nachteil: Kfz-Werkstätten beschäftigen normalerweise keine eigenen Gutachter für die Hauptuntersuchung, denn sie sind in erster Linie auf die Reparatur und Instandhaltung spezialisiert und die Anzahl der Prüfungen ist zu gering. Stattdessen kommt ein- oder zweimal in der Woche ein externer Prüfer ins Haus, du bist also an feste Tage gebunden.

Mit dem Vorabcheck Geld und Zeit sparen

Werkstatt Hamburg TÜV
In einer guten Werkstatt kümmert man sich nur nur um dein Auto, sondern auch um deine Fragen!

Hinter dem Vorabcheck steckt der Gedanke, sich ein erstes Bild vom technischen Zustand des Fahrzeuges zu verschaffen und die notwendigen Reparaturen schon vor der TÜV-Prüfung zu veranlassen. Damit du direkt deine Plakette bekommst und nicht mehr zur Nachuntersuchung musst. Das spart Zeit, Nerven und Geld.

Die kleine Gebühr für die Nachuntersuchung steht dabei gar nicht im Mittelpunkt. Du musst insgesamt mit einem größeren Aufwand rechnen und außerdem ist die Plakette beim zweiten Versuch nicht so sicher, wie manch einer hofft. Während der eine Prüfer dich auf eine anstehende Reparatur hinweist, aber den Mangel gerade so noch durchgehen lässt, verweigert eventuell ein anderer Prüfer zwei Wochen später gnadenlos die Plakette. Dann musst du wieder in die Werkstatt und nochmal zur Prüfstelle.

Kfz-Werkstätten kennen normalerweise ihre Prüfer gut, da sie viele Jahre mit ihnen zusammenarbeiten. Darum kann die Werkstatt schon recht gut beurteilen, wie der Prüfer den Zustand deines Autos einschätzt, und selbst bei einer Nachuntersuchung wird wahrscheinlich derselbe Prüfer die Reparatur kontrollieren. Auch bei den Partner-Werkstätten von GTÜ und KÜS ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass derselbe Gutachter dein Auto erneut unter die Lupe nimmt und das Protokoll schon kennt.

Viele Autoreparaturen basieren auf Vertrauen, weil die Fahrzeughalter sich nicht gut genug damit auskennen. Auch beim Vorabcheck musst du dich darauf verlassen, dass deine Kfz-Werkstatt ausschließlich Reparaturen empfiehlt, die wirklich für die TÜV-Plakette notwendig sind. Machst du dir Sorgen, dass deine Werkstatt dich über den Tisch zieht, indem sie dir Angst macht, dass du so nicht durch TÜV kommst? Dann wechsel besser die Werkstatt. Denn in einer zuverlässigen Kfz-Meisterwerkstatt wird man dich gut beraten, deine Fragen zufriedenstellend beantworten und nur das erneuern, was wirklich verschlissen ist.

Von den Kunden bewertet: Die beliebtesten Kfz-Meisterwerkstätten des Vertrauens! Freundlich und kompetent - HU/AU-Preise und Termine direkt in deiner Nähe.

Prüfstationen in Hamburg: Adressen & Öffnungszeiten

In Hamburg sind Prüfstellen des TÜV Nord (Stationen und Partnerwerkstätte), des TÜV Süd (TÜV Hanse ist eine Tochtergesellschaft), von Dekra, GTÜ und KÜS ansässig. In den nachfolgenden Tabellen findest du Informationen zu den verschiedenen Adressen und Öffnungszeiten (Stand April 2015).

Dekra Hamburg Öffnungszeiten und Standorte

Die Informationen stammen aus folgender Quelle: http://www.dekra.de/de/standorte (Stand: 18.04.2015). Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.

GTÜ Hamburg Öffnungszeiten und Standorte

Die Informationen stammen aus folgender Quelle: http://partner.gtue.de/Presentation/FilialFinder/GTUEMobile/Home/Search?Mode=Kfz (Stand: 18.04.2015). Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.

KÜS Hamburg Öffnungszeiten und Standorte

Die Informationen stammen aus folgender Quelle: http://www.kues.de/service/partnersuche.aspx (Stand: 18.04.2015). Alle Angaben ohne Gewähr. Irrtümer und Änderungen sind vorbehalten.