TÜV in Rostock: Preise, Prüfwerkstätten & Termine (TÜV, DEKRA, GTÜ, KÜS)

Autor: simone

Im 2-Jahres-Abstand musst du dein Fahrzeug auf Verkehrstauglichkeit im Rahmen der TÜV-Untersuchung kontrollieren lassen. Dabei handelt es sich um eine kombinierte Haupt- und Abgasuntersuchung. Halte dich auf jeden Fall an den Termin für den TÜV, den du auf der Zulassungsbescheinigung oder deiner HU-Plakette nachlesen kannst, da du ansonsten mit Bußgeldern rechnen musst. Bei einem Versäumnis von mehr als 8 Monaten kassierst du außerdem einen Punkt in Flensburg und musst eine erweiterte HU buchen, die teurer ist.

Mit unserem Angebot kannst du die passende Prüfwerkstatt in und um Rostock im Handumdrehen auswählen, da wir ein Partnernetzwerk aus Meisterwerkstätten unterhalten. Buche mit uns einen Wunschtermin zum Bestpreis. Im folgenden Text geben wir dir einen Überblick über diverse Prüforganisationen, die neben dem TÜV noch existieren und weshalb es angeraten ist, einen Vorab-Check an deinem Fahrzeug durchführen zu lassen.

💰 Auto sofort online bewerten lassen Wir finden den besten Ankaufspartner für dich
  • 1x eingeben und Angebote der besten Ankaufspartnern erhalten
  • Sofort den Endpreis sehen
  • Garantiertes Kaufangebot

Unsere Partner für eine autorisierte TÜV-Untersuchung in Rostock

Du kannst dich für die TÜV-Untersuchung direkt an eine Prüfstelle der folgenden Organisationen wenden: TÜV, DEKRA, KÜS und GTÜ. Allerdings solltest du davon ausgehen, dass hier etwas länger auf einen Termin wartest. Als Alternative besteht die Option, dich für die HU/AU an eine unserer zertifizierten Partnerwerkstätten zu wenden.

In unserem Netzwerk findest du nur Meisterwerkstätten, die unsere Qualitätskriterien erfüllen. Deshalb hast du bei uns die beste Auswahl an Prüfwerkstätten für deinen TÜV und kannst deinen Termin zusammen mit einem Vorab-Check ganz einfach buchen. Folgende Kriterien müssen Werkstätten vor der Aufnahme in unser Netzwerk erfüllen:

  • Meisterbetriebe mit strenger Zertifizierung durch TÜV, DEKRA & Co.
  • Preissicherheit durch ausführliche Kostenvoranschläge
  • Ausstattung und Know-how für Arbeiten an Elektrofahrzeugen
  • Dialogannahme und transparente Vorbesprechung aller Arbeiten
  • Dokumentation der Reparaturen und ausführliche Rechnungserklärung
  • Gewährleistung (12 / 24 Monate)
  • Wenn nötig: Abholservice und Ersatzfahrzeug

TÜV-Prüfstationen und -werkstätten in Rostock: Alle Adressen auf einen Blick

km  (18146 Rostock)
86% Empfehlungsrate

EUROMASTER
km  (18146 Rostock)
86% Empfehlungsrate

Preis

Vor Ort

Nächste Abgabetermine

km  (18209 Bad Doberan)
99% Empfehlungsrate

Car Expert Kfz Meisterbetrieb
km  (18209 Bad Doberan)
99% Empfehlungsrate

Preis

Vor Ort

Nächste Abgabetermine

TÜV in Rostock an Elektroautos: Welche Werkstatt ist die richtige für mich?

Die Abgasuntersuchung fällt zwar bei Elektroautos weg, allerdings müssen stattdessen einige weitere Teile kontrolliert werden – darunter der Hochvolt-Antrieb und die Batterie. Die Kosten für die TÜV-Untersuchung sind jedoch relativ ähnlich zu jenen für einen Verbrenner. 

Eine Spezialwerkstatt musst du für dein Elektroauto trotzdem nicht besuchen: Wende dich einfach an einen unserer Partner! Unser Netzwerk nimmt nur die Prüfwerkstätten auf, die die über die notwendige Expertise für die Arbeit an E-Autos verfügen.

Rostock: Welche Aspekte des Fahrzeugs werden bei einer TÜV-Untersuchung durchleuchtet?

Die Abgasuntersuchung und Hauptuntersuchung ergeben zusammen die TÜV-Untersuchung. Im Zuge dieser Kontrolle werden deshalb nicht nur sicherheitsrelevante Dinge wie Bremsen, Beleuchtung oder Reifen unter die Lupe genommen, sondern die Abgaswerte des Fahrzeugs werden kontrolliert. Worauf dabei genau geachtet wird, legt die Straßenverkehrsordnung fest. Wenn dein Auto den Anforderungen entspricht, bekommst du die neue Plakette.

Deine Vorteile bei der TÜV-Buchung mit repareo

Mit repareo musst du einfach nur deine Postleitzahl in das Such-Tool eintragen und wir zeigen dir direkt die besten Prüfwerkstätten in Rostock. Kosten, Bewertungen, freie Termine und Entfernungen siehst du auf einen Blick. Bei der Buchung profitierst du unter anderem von folgenden Vorteilen: 

  • Erreichbar: Online-Terminbuchung mit Preissicherheit – unabhängig von Öffnungszeiten
  • Einfach: Buche TÜV und Vorab-Check gleichzeitig und lass dein Fahrzeug bei Bedarf von dir zu Hause abholen.
  • Sicher: Preis- sowie Qualitätssicherheit und Ersatzteile höchster Qualität
  • Flexibel: Du zahlst erst nach erbrachter Leistung und kannst bei Bedarf deinen Termin kostenfrei stornieren.

Der TÜV in Rostock: Mit einem Vorab-Check bestens gerüstet!

Es besteht immer die Möglichkeit, dass dein Fahrzeug die TÜV-Untersuchung einmal nicht auf Anhieb besteht. Das ist ärgerlich, denn nun musst du Zeit, Nerven und Geld investieren, um doch noch an deine Plakette zu kommen. Deshalb empfehlen wir, dass du im Vorfeld einen Vorab-Check an deinem Fahrzeug durchführen lässt. Hier können alle wichtigen Bauteile bereits vor dem TÜV kontrolliert und gegebenenfalls repariert werden. 

Welche Vorbereitungen solltest du für den TÜV in Rostock treffen?

Um den TÜV auf Anhieb zu bestehen, solltest du dich bereits vorab um die folgenden Dinge kümmern:

  • Bring Zulassungsbescheinigung I+II und sämtliche Nachweise über bauliche Veränderungen an deinem Fahrzeug mit.
  • Kontrolliere Lenkung, Beleuchtung und Bremsen auf ihre einwandfreie Funktion.
  • Prüfe Reifenprofile und Flüssigkeitsstände.
  • Prüfe, ob Verbandskasten, Warndreieck und Warnweste vollständig sind.

TÜV-Untersuchung in Rostock: Was kostet das?

Für Rostock gelten die Preise des regionalen TÜV-Kostenkatalogs für Mecklenburg-Vorpommern. Dazu kommen weitere Kostenpunkte, bei denen u. A. die folgenden Faktoren eine Rolle spielen:

  • Welche Prüforganisation? (z. B. TÜV Nord, DEKRA, GTÜ, KÜS)
  • Welchen Umfang hat die Prüfung? (z. B. HU+AU, Gebrauchtwagenzertifikat, Feinstaubplakette)
  • Welche Fahrzeugart? (PKW, Elektroauto, LKW, Kraftrad, Anhänger)
  • Welches Fahrzeuggewicht? (bis zu 3,5 t; mehr als 3,5 t)

Kostenauszug für die Hauptuntersuchung (TÜV Mecklenburg-Vorpommern – Rostock – gültig ab 01.01.2022)

Fahrzeugklasse / Prüfart Kosten für Hauptuntersuchung (HU/AU)
PKW bis 3,5t 130,00 €
LKW von 3,5t bis 7,5t 172,00 €
Krafträder 75,60 €
Anhänger ohne Bremse 59,50 €
Feinstaubplakette 7,00 €

Unsere Kfz-Partner in Rostock: Profitiere von unseren Vorteilen

Unser Netzwerk aus professionellen Prüfwerkstätten ist deutschlandweit für dich verfügbar – uns deshalb natürlich auch in Rostock. So können wir dir auch garantieren, dass du unseren Service in den folgenden Stadtteilen nutzen kannst:

  • Rostock-Stadtmitte
  • Rostock-Hansaviertel
  • Rostock-Südstadt
  • Rostock-Reutershagen
  • Rostock-Evershagen
  • Rostock-Lütten Klein
  • Rostock-Lichtenhagen
  • Rostock-Diedrichshagen
  • Rostock-Seebad Warnemünde
  • Rostock-Hinrichshagen
  • Rostock-Wiethagen
  • Rostock-Torfbrücke
  • Rostock-Groß Klein
  • Rostock-Lütten Klein
  • Rostock-Schmarl
  • Rostock-Gartenstadt/Stadtweide
  • Rostock-Südstadt
  • Rostock-Biestow
  • Rostock-Dierkow-Ost
  • Rostock-Toitenwinkel

Was ist der TÜV? Was ist die Haupt- und Abgasuntersuchung?

Gesetzlich vorgeschrieben sind für jedes Fahrzeug zwei regelmäßige Untersuchungen. Die Hauptuntersuchung (HU) und die Abgasuntersuchung (AU). In der HU werden die sicherheitsrelevanten Teile eines Fahrzeuges kontrolliert, in der AU wird überprüft, ob die Abgase und Schadstoffe die gesetzlichen Grenzwerte nicht überschreiten. 
TÜV als Synonym für die Hauptuntersuchung ist inzwischen kein korrekter Ausdruck mehr. Der “Technische Überwachungsverein hatte früher das Monopol auf die Überprüfung der Verkehrssicherheit von Fahrzeugen; heute sind mit der Aufgabe auch andere Prüfstellen in Rostock betraut.

TÜV Süd, DEKRA, KÜS, GTÜ – worin liegt der Unterschied?

Alle vier sind amtlich zugelassene Prüforganisationen und untersuchen Fahrzeuge nach den gleichen Vorgaben. Die Preise dafür variieren minimal zwischen den Bundesländern und Organisationen.

Wie ist der Ablauf einer TÜV-Prüfung und wie viel Zeit sollte man einplanen?

Die HU setzt sich aus einer Sicht- und Funktionsprüfung der sicherheitsrelevanten Fahrzeugkomponenten zusammen. Dabei stehen primär die Bremsen, das Licht, das Fahrwerk, die Aufhängung, die Lenkung, die Reifen, die Kraftstoffanlage und der Motor im Fokus. Zeitlich bewegt sich eine Hauptuntersuchung normalerweise in einem Zeitraum von 30 bis 60 Minuten.

Wann muss mein Fahrzeug zum TÜV? Gibt es eine Karenzzeit?

Hast du dir einen Neuwagen gekauft, hast du einmalig 3 Jahre Zeit, bis du beim TÜV vorstellig werden musst. Danach musst du die Untersuchungen alle zwei Jahre wiederholen lassen. Der Zweijahresrhythmus gilt für Motor- und Kleinkrafträder von Beginn an. 

Wann die nächste Untersuchung fällig ist, kannst du an der TÜV-Plakette auf deinem hinteren Nummernschild ablesen. Die Zahl oben zeigt das Jahr, die Zahl im Mittelkreis das Jahr. 

Die HU muss im eingetragenen Monat durchgeführt werden – passiert dies nicht, drohen Verwarn- und Bußgelder. Je nach überzogener Zeit variiert die Höhe der Strafe. Baust du mit abgelaufenen TÜV einen Unfall, können sich die Bußgelder empfindlich erhöhen.

Sollte ich einen Termin in einer Werkstatt oder beim TÜV direkt ausmachen?

Ob die Untersuchungen beim TÜV direkt oder in einer Werkstatt durchgeführt werden, spielt keine Rolle – in beiden Fällen muss die Kontrolle von einem amtlich anerkannten Prüfer einer Prüforganisation wie DEKRA oder KÜS durchgeführt werden. Vorteil der Werkstatt: Kleinere Mängel können direkt vor Ort beseitigt werden, was gegebenenfalls eine Wiedervorführung des Wagens obsolet macht und Gebühren einsparen kann. 

Wie kann ich mich auf die TÜV-Prüfung vorbereiten und was muss ich mitbringen?

Bring zum Termin bitte deinen Fahrzeugschein bzw. die Zulassungsbescheinigung Teil 1 mit. Achte außerdem darauf, dass die Unfallausrüstung vollständig und dein Erste-Hilfe-Set nicht abgelaufen ist. 

Um auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dein Fahrzeug schon im Vorhinein auf etwaige Mängel in einer Werkstatt kontrollieren lassen, dort können sie von einem Mechaniker behoben werden. Auf repareo.de kannst du Termine für einen Check-Up vereinbaren – bei unseren Werkstattpartnern in Rostock kostenlos!

Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Der Preis der Untersuchungen variiert je nach Bundesland, Prüfstelle und Gewicht des Fahrzeuges. Ein Preisvergleich kann sich rentieren, die Kosten schwanken zwischen 110 € und 140 € (Sachsen: 127,00 €)

Bezahlt wird vor Ort! Deshalb ist auch über repareo eine bequeme Terminvereinbarung ohne Vorauszahlung möglich.

Kann ich meinen TÜV-Termin stornieren?

Ja, du kannst deinen Termin jederzeit absagen. Da die Werkstätten und Prüfstellen in Rostock, jedoch extra Kapazitäten für dich reservieren, solltest du früh genug absagen, damit dein Termin neu vergeben werden kann.