Gebrauchtwagenpreise

Dieser Beitrag beantwortet folgende Fragen:

Autobewertung kostenlos online
Autobewertung kostenlos


Gebrauchtwagenpreise unterliegen ständigen Schwankungen. Jedes Auto verliert im Laufe der Kilometer und Jahre unterschiedlich an Wert, was sich letztlich im Restwert des Wagens niederschlägt. Ausgangspunkte für einen realen Gebrauchtwagenpreis sind zunächst natürlich die Basisdaten (Baujahr, Kilometerstand, Ausstattung etc.). Dazu kommen individuelle Merkmale wie beispielsweise eine Sonderausstattung oder die Nutzung des Autos („Arbeitstier“ oder „Rentnerauto“). Und letztlich haben auch Faktoren wie Rückrufaktionen oder eine möglich „Schummelsoftware“ Einfluss auf den Gebrauchtwagenpreis.

Um den aktuellen Gebrauchtwagenpreis zu ermitteln, ist es deshalb ratsam, genau hinzusehen und verschiedene Optionen zu nutzen. Gemeint sind damit natürlich die zahlreichen Onlineportale, die eine Bewertung heute so einfach, schnell und kostenlos ermöglichen. Wir haben die drei größten Bewertungsportale „Abracar“, „wirkaufendeinauto“ und „mobile.de“ ausprobiert. Neben den eigentlichen Zahlen galt unser Interesse dabei auch den Bewertungsmethoden, Algorithmen und dem Zusatzservice. Bewertet wurde ein Skoda Yeti, der bei einer kostenpflichtigen Schwacke-Bewertung (7,90 Euro) im Ankauf (Händlereinkaufspreis) eine Summe von 6.800,- Euro erzielte. Der Händlerverkaufspreis wurde dort mit 8.650,- Euro beziffert.

„Abracar“

Autobewertung-online-abracar-skoda
Autobewertung-online-abracar-skoda

Beim kostenlosen Portal „Abracar“ wird schnell deutlich, dass es sich um eine Tochter der „Allianz Group“ handelt. Das Anfang 2017 gestartete Bewertungsportal fragt verschiedene individuelle Faktoren ab (Sonderlackierung, Umrüstungen etc.), die dann als sogenannte „Verkaufsförderer“ mit in die Bewertung einfließen. Außerdem nutzt „Abracar“ sein deutschlandweites Netz von Filialen und Mitarbeitern für die komplette Verkaufsabwicklung. Vom persönlichen Sachverständigen über HD-Bilder vom Auto bis zur Terminierung von Verkaufsgesprächen ist „Abracar“ mit im Boot. Für unseren Test-Skoda wurde dort ein Händlerverkaufspreis von stolzen 8.700,- Euro ermittelt. Vor allem individuelle Autos mit „persönlicher Note“ finden in diesem Onlineportal eine faire Bewertung und viel Service noch dazu.

„wirkaufendeinauto“

Autobewertung - wirkaufendeinauto.de
Autobewertung – wirkaufendeinauto.de

Besonders neugierig waren wir auf „wirkaufendeinauto“, weil es sich um eine recht junge Plattform handelt. Wir wollten unbedingt wissen, ob das Portal wirklich hält, was die bekannte TV-Werbung verspricht und ob „wirkaufendeinauto“ sich gegen die Platzhirsche behaupten kann. Unser Fazit dazu war aber durchweg positiv. Der Gebrauchtwagenpreis (Ankauf) für unseren Beispiel-Skoda lag dort bei 5.010,- Euro. Das erscheint zunächst recht wenig, ist aber nur ein erster Wert an der Untergrenze, weil Aussehen und Zustand des Wagens zunächst nicht erfasst werden. Das geschieht dann erst bei einer persönlichen Begutachtung in einer der Filialen des Portals. Auch mögliche Sonderausstattungen werden dabei berücksichtigt. Damit wird der Gebrauchtwagenpreis bei „wirkaufendeinauto“ dann realistisch und aktuell. Bewertung und Verkauf sind also tatsächlich wie versprochen: problemlos, flexibel, zügig und fair.

„mobile.de“

Autobewertung-kostenlos
kostenlose Autobewertung – mobile.de

Die Gebrauchtwagenpreise bei „mobile.de“ beruhen auf mehreren Millionen aktueller Marktwerte. Damit ist „mobile.de“ ebenfalls sehr nah an der täglichen Realität. Auch hier hängt viel vom Zustand des Autos zum Zeitpunkt der Bewertung ab. Der Onlinepreis für den Skoda Yeti lag bei 7.000,- Euro. Bei einer späteren Werkstattbewertung in einer Partnerwerkstatt von „mobile.de“ kam allerdings zutage, dass unser Auto (absichtlich) nicht für eine Bewertung aufgehübscht wurde. Dem Portal würden bei einem Ankauf und Wiederverkauf daher noch erhebliche Kosten für eine Aufbereitung entstehen. Daher wurde der Ankaufspreis später auf 5.000,- Euro korrigiert. Allerdings hat jeder Autofahrer den Umfang solcher Korrekturen selbst in der Hand. Mit entsprechender Vorbereitung ist der Gebrauchtwagenpreis auch bei „mobile.de“ fair, angemessen und realistisch.

Gebrauchtwagenpreise ohne Angabe der E-Mail-Adresse?

Völlig anonym funktioniert eine Bewertung in keinem Onlineportal. Das ist aber durchaus nachvollziehbar, damit eine spätere Kontaktaufnahme nach der Bewertung möglich ist. Das kann bei vergessenen Angaben, eventuellen Kaufangeboten, veränderten Marktlagen oder bei der Zusendung von Dokumenten notwendig sein. Auf Wunsch kann darüber auch ein Blog oder ein Newsletter bezogen werden. Aber selbstverständlich ist eine Abmeldung jederzeit möglich.

Gebrauchtwagenpreise ohne Anmeldung oder Registrierung?

Gleiche Vorteile hat der Kunde bei einer möglichen Anmeldung bzw. Registrierung in einem Onlinebewertungsportal. Nach dem Verkauf oder beim Wechsel zu einem anderen Anbieter kann die Löschung aller sensiblen Daten mit wenigen Klicks angewiesen werden. Nach unseren Erfahrungen funktioniert das Ganze schnell, zuverlässig und rückstandslos.

Unser Tipp

Jedes der drei Portale bewertet den Gebrauchtwagen online etwas anders und mit unterschiedlichen Methoden. Verkäufer sollten das zu ihrem Vorteil nutzen, indem sie von allen drei Portalen kostenlos einen Gebrauchtwagenpreis ermitteln lassen. So ist es möglich, die verschiedenen Preisangaben miteinander zu vergleichen. Von einem zunächst geringeren Restwert sollte sich niemand abschrecken lassen, weil eine spätere Begutachtung in der Partnerwerkstatt immer einen realistischen und fairen Gebrauchtwagenpreis ergeben wird. Außerdem bieten „Abracar“, „wirkaufendeinauto“ und „mobile.de“ jedem Verkäufer viel Spielraum für einen individuellen Verkauf. Zwischen „einfach hinfahren und verkaufen“ bis zu „Gutachter, Fotos und Vermarktung“ ist alles möglich.

Hier die Fahrzeugbewertungsergebnisse aus den Online-Bewertungstools:

Schwacke Abracar Mobile.de WKDA
Händler-Einkaufspreis 6.800 € - 7.000 € 5.010 €
Händler-Verkaufspreis 8.650 € 8.700 € - -

weitere Infos