Jetzt online Kostenvoranschlag für deinen
VW T-Roc erhalten:

Bremsen wechseln VW T-Roc: Kosten & Arbeitsaufwand

Infos zum Werkstattservice beim Wechseln von Bremsbelägen und Bremsscheiben

  • Icon
    Unsere Tabellen basieren auf den Original Herstellerdaten

Hol dir bei repareo Informationen zum Bremsenwechsel bei deinem VW T-Roc und lass dir von unseren Werkstattexperten erklären, wann Bremsscheiben oder Bremsbeläge beim Volkswagen-SUV erneuert werden müssen. Dazu schauen wir auf die Daten, die der Hersteller für die geforderte minimale Stärke der Beläge und Scheiben vorgibt. Denn die können je nach verbauter Bremsanlage variieren. Außerdem erklären wir, woran du abgefahrene Bremsbeläge erkennst und was die Werkstatt beim Bremsenwechsel macht. An konkreten Modellbeispielen kannst du auch gleich nachvollziehen, was es kostet, wenn beim VW T-Roc oder dem T-Roc Cabrio die Bremsen gewechselt werden müssen.

💰 Auto sofort online bewerten lassen Wir finden den besten Ankaufspartner für dich
  • 1x eingeben und Angebote der besten Ankaufspartnern erhalten
  • Sofort den Endpreis sehen
  • Garantiertes Kaufangebot

Was kostet Bremsen wechseln beim VW T-Roc?

Bremsenwechsel bei einem VW T-Roc
Für einen günstigen Bremsenwechsel solltest du Arbeitslöhne und Materialpreise vergleichen

Wenn du deinen VW T-Roc zum Bremsenwechsel in die Werkstatt bringen willst, solltest du vorher einen Preischeck machen. Denn je nach Betrieb gibt es Unterschiede, was dort für die Arbeitszeit abgerechnet wird. Gut eine bis 1,5 Stunden benötigt eine Werkstatt etwa für den Austausch von Bremsscheibe und Bremsklötzen an der Vorderachse. Und da die Stundentarife von rund 50 Euro bis über 100 Euro schwanken, kannst du bei einem günstigen Anbieter richtig Geld sparen. Ein weiterer Kostenfaktor sind die Ersatzteile, die in der Werkstatt verbaut werden. So sind Bremsbeläge und Bremsscheiben in Erstausstatter-Qualität meist günstiger als VW-Originalteile. Welche Kosten du für den VW T-Roc Bremsenwechsel einplanen musst, veranschaulichen die folgenden Tabellen mit einigen Preisbeispielen.

  • Für den Bremsenwechsel etwa an der Vorderachse braucht eine Werkstatt gut 1 bis 1,5 Stunden.
  • Vergleiche die Stundentarife der Werkstätten, denn die unterscheiden sich je nach Betrieb.
  • Günstiger als VW-Originalteile sind Ersatzteile in Erstausstatterqualität.

Bremsen wechseln

VW T-ROC (A11) 09/2017 – heute
VW T-ROC (A11) 09/2017 – heute
VW T-ROC (A11) 1.5 TSI
110 kW, 1498 ccm, 09/2017 – heute
Arbeitsposition Arbeitsstunden
1. Bremsscheibe Vorderachse beide Seiten erneuern
  • Rad Vorderachse beide Seiten aus- und einbauen
  • Bremsscheibe Vorderachse beide Seiten erneuern
  • Bremsklotzsatz Vorderachse erneuern
2. Bremsklotzsatz Vorderachse erneuern (Verbundarbeit)
  • Rad Vorderachse beide Seiten aus- und einbauen
  • Bremsklotzsatz Vorderachse erneuern
Gesamt: 1,20 Stunde(n)*
Teile
Bremsscheibe Vorderachse beide Seiten
Bremsklotzsatz Vorderachse
Bremsbelagfühler Vorderachse rechts
Gesamt: ca. 317,40 Euro*
Gesamt Preis
Arbeitszeit Gesamt: 1,20 Stunde(n)*
Teilekosten Gesamt: ca. 317,40 Euro*
Gesamt: ca. 413,40 Euro*
* Es handelt sich um eine exemplarische Kalkulation basierend auf den herstellerspezifischen Angaben, um eine erste grobe Einschätzung zu geben. Der Arbeitslohn variiert in Deutschland je nach Region, Fahrzeughersteller und in Abhängigkeit vom Typus der Werkstatt (freie vs. markengebundene Werkstatt). Die Preisspanne liegt hier grob zwischen 50,00€ und 120,00€. Wir kalkulieren exemplarisch mit 80,00€.

Wann müssen Bremsscheiben und -beläge beim VW T-Roc gewechselt werden?

Bremsenwechsel bei einem VW T-Roc
Wie schnell die Bremsen verschleißen, hängt vom Alltagseinsatz deines T-Roc ab.

Feste Intervalle für den Bremsenwechsel schreibt VW beim T-Roc nicht vor, da der Verschleiß von Scheibe und Belägen von individuellen Faktoren abhängig ist. So spielen etwa die im Alltag gefahrenen Strecken oder dein persönlicher Fahrstil eine große Rolle. Beanspruchst du die Bremsen etwa bei vielen Bergabfahrten stark, wird der Belag auf den Bremsklötzen schneller abgenutzt als beim Einsatz des T-Roc auf langen Autobahnfahrten ohne viele Bremsmanöver. Entsprechendes gilt für die Bremsscheiben, die abhängig von der Belastung zwischen ca. 60.000 km und 150.000 km durchhalten können, während Bremsbeläge schon nach 20.000 bis 100.000 km abgefahren sind. Was VW je nach verbauter Technik an Minimalstärke für Bremsscheiben vorschreibt, zeigen die folgenden Angaben:

  • Minimale Bremsscheibenstärke hinten: Bremssattel FNc-M38 (15″) (PR-Nr. 1KE/2EC) = 8 mm
  • Minimale Bremsscheibenstärke hinten: Bremssattel FNc-M42 (16″) (PR-Nr. 1KV) = 10 mm
  • Minimale Bremsscheibenstärke hinten: Bremssattel FNc-M42 (17″) (PR-Nr. 1KJ/1KY) = 20 mm
  • Minimale Bremsscheibenstärke innenbelüftete Bremsscheibe vorne: Bremssattel PC57 (15″) (PR-Nr. 1ZE) = 22 mm
  • Minimale Bremsscheibenstärke innenbelüftete Bremsscheibe vorne: Bremssattel PC57 (16″) (PR-Nr. 1ZA/1ZB) = 22 mm
  • Minimale Bremsscheibenstärke innenbelüftete Bremsscheibe vorne: Bremssattel PC60 (17″) (PR-Nr. 1LK/1LQ) = 27 mm

Bremsen kontrollieren und Verschleiß rechtzeitig erkennen

Bremsenwechsel bei einem VW T-Roc
Bei Inspektion und Radwechsel gibt die Kontrolle der Bremsanlage Aufschluss über den Verschleiß.

Ob ein Bremsenwechsel nötig ist, kann eine Fachwerkstatt durch eine Sichtprüfung oder durch Nachmessen zuverlässig erkennen. Wenn du deinen VW T-Roc regelmäßig in einer Werkstatt warten lässt, findet die Kontrolle der Bremsanlage im Rahmen der Inspektionen statt. Zudem wird erstmals nach 36 Monaten, dann alle zwei Jahre die Bremsflüssigkeit erneuert. Aber auch beim saisonalen Radwechsel ist Gelegenheit, die Bremsen bei abgebauten Rädern zwischendurch einer Sichtprüfung zu unterziehen. In jedem Fall solltest du die Bremsen in der Werkstatt genauer kontrollieren lassen, wenn du eine nachlassende Bremsleistung wahrnimmst. Und auf diese Punkte musst du achten, um Verschleiß rechtzeitig zu erkennen:

  • Bremsklötze sind braun verfärbt
  • Bremsbeläge sind bis auf 2 mm abgenutzt
  • die Verschleißanzeige alarmiert
  • Bremsscheiben weisen Risse oder tiefe Rillen auf
  • die Bremsleistung lässt nach.

Was wird beim VW T-Roc Bremsenwechsel gemacht?

Bremsenwechsel beim VW T-Roc
Abgefahrene Bremsbeläge (rechts) werden achsweise an Vorder- und/oder Hinterachse gewechselt.

Bei der Beanspruchung im Alltag werden die Bremsen deines T-Roc zwangsläufig abgenutzt. Doch die einzelnen Bauteile der Bremsanlage können dabei durchaus unterschiedlich schnell verschleißen. Den Wechsel der Bremsbeläge musst du in der Regel öfter einplanen als neue Bremsscheiben. Generell gilt, dass die Bremsscheiben an einer Achse zusammen ausgetauscht werden. Und auch die Beläge sollten immer achsweise gemeinsam erneuert werden, um ein gleichmäßiges Bremsverhalten zu gewährleisten. Aus diesem Grund muss beim Wechsel der Bremsscheiben gleich auch an neuer Bremsklotzsatz eingebaut werden, selbst wenn die alten Beläge noch nicht die Minimalstärke erreicht haben. Hingegen ist es nicht nötig, beim Einbau neuer Bremsklötze die Bremsscheiben mit zu erneuern, sofern diese noch in gutem Zustand sind. Was in der Werkstatt beim VW T-Roc Bremsen wechseln gemacht wird, zeigt das unten folgende Servicebeispiel.

  • Bremsbeläge und -scheiben nutzen sich unterschiedlich schnell ab.
  • Die Bremsen werden immer achsweise an Vorder- und/oder Hinterachse erneuert.
  • Bremsbeläge können unabhängig von den Scheiben ausgewechselt werden.
  • Bei neuen Bremsscheiben sollten immer auch die Bremsklötze mit ausgetauscht werden.
VW T-Roc (A11) Bremsbeläge hinten wechseln
VW T-Roc (A11) Bremsbeläge hinten wechseln
Bremsenwechsel bei einem VW T-Roc
VW T-Roc (A11) Bremsbeläge hinten wechseln

Wir sehen uns am Beispiel eines 2018 gebauten VW T-Roc 1.0 TSI vom Typ A11 an, welche Arbeiten in der Werkstatt beim Bremsenwechsel durchgeführt werden. Steht der Austausch der Bremsklötze an den Rädern der Hinterachse an, umfasst der Service diese Arbeitsschritte:

  • Fahrzeug anheben.
  • Hinterräder demontieren.
  • Bremssattel-Halteklammer ausbauen.
  • Hinteren Bremssattel von Bremssattelhalter abbauen. Bremssattel zur Seite schieben und mit geeignetem Drahtstück sichern.
  • Bremskolben am hinteren Bremssattel vollständig einschieben
  • Hintere Bremsklötze ausbauen.
  • Bremsklötze einbauen.
  • Hinteren Bremssattel an Bremssattelhalter anbauen.
  • Bremssattel-Halteklammer einbauen.
  • Hinterräder montieren.
  • Bremsflüssigkeit kontrollieren und ggf. nachfüllen.
<img src="https://www.repareo.de/app/uploads/2020/09/shutterstock_220561018-300×200.jpg" alt="<strong>VW T-Roc (A11) Bremsbeläge vorne wechseln
VW T-Roc (A11) Bremsbeläge vorne wechseln
Bremsenwechsel bei einem VW T-Roc
VW T-Roc (A11) Bremsbeläge vorne wechseln

Wie die einzelnen Arbeitsschritte beim Bremsenwechsel vorne aussehen, zeigt das Beispiel für einen VW T-Roc mit dem 2.0 TSI Motor beim Typ A11.

  • Fahrzeug anheben.
  • Vorderräder abbauen.
  • Bremssattel-Halteklammer ausbauen.
  • Vorderen Bremssattel von Sattelhalter abbauen. Bremssattel zur Seite schieben und mit geeignetem Drahtstück sichern.
  • Bremskolben am vorderen Bremssattel vollständig einschieben
  • Vordere Bremsklötze ausbauen.
  • Bremsklötze einbauen.
  • Vorderen Bremssattel an Bremssattelhalter anbauen.
  • Bremssattel-Halteklammer einbauen.
  • Vorderräder montieren.
  • Bremsflüssigkeit kontrollieren und ggf. nachfüllen.